Das Blauen-Institut (in Münchenstein, Schweiz) befasst sich mit neuen Erkenntnissen zu Pflanzen und andern Lebewesen (insbesondere Pflanzenkommunikation und Beziehungsnetze), mit zu- kunftsfähigen Konzepten in der Landwirtschaft und den dazu nötigen Forschungsstrategien. Hauptaufgabe des Blauen-Instituts ist die Übersetzung von Expertenwissen in allgemein verständliche Inhalte.
Geschäftsführerin ist die Biologin und Autorin Florianne Koechlin
Einige Publikationen von Florianne Koechlin:
"Schwatzhafte Tomate, wehrhafter Tabak", 2016, Lenos Verlag
"Plant whispers", 2015, e-book
„Jenseits der Blattränder. Eine Annäherung an Pflanzen“ (Hg.), 2014, Lenos Verlag
„Mozart und die List der Hirse“ (mit Denise Battaglia), 2012, Lenos Verlag
„PflanzenPalaver. Belauschte Geheimnisse der botanischen Welt“, 2008, Lenos-Verlag
„Zellgeflüster. Streifzüge durch wissenschaftliches Neuland“, 2005, Lenos Verlag
„Zukunftsmodell Schweiz. Eine Landwirtschaft ohne Gentechnik?“ (Hrsg), 1999
„Das patentierte Leben“ (Hrsg), 1998, Rotpunktverlag, Zürich
„Mythos Gen“ (mit Daniel Ammann), 1997, Utzinger/Stemmle Verlag
„Schön, gesund & ewiger leben“, 1994, Rotpunktverlag, Zürich
|